Dr. med. Henrik Zecha ist seit 2017 Chefarzt der Klinik für Urologie und Uroonkologie.
geboren in Halle (Saale), verheiratet, drei Kinder
Chefarzt, Klinik für Urologie und Uroonkologie, Albertinen Krankenhaus
Leadership program (Führungskräfteseminar und Coaching, 18 Monate)
Leitender Oberarzt, Stellvertretender Ärztlicher Direktor, Abteilung für Urologie und Uroonkologie, Klinikum Stuttgart
Oberarzt, Klinik für Urologie und Kinderurologie, St. Antonius Gronau
Dissertation - Thema: „High incidence of independent second malignancies after non-muscle invasive bladder cancer“, Prof. Tulio Sulser, Universitätsspital Zürich
Oberarzt, Klinik für Urologie und Kinderurologie, Klinikum Magdeburg
Oberarzt, Klinikum für Urologie und Kinderurologie, Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau
Assistenzarztausbildung 2 Jahre Allgemein- und Viscealchirurgie, 4 Jahre Urologie
Basis Examen Chirurgie
Ausbildungsstelle als Urologischer Assistant in der Schweiz
Praktisches Jahr: Klinik für Urologie und Kinderurologie, Viszeralchirurgie und Traumatologie, Martha-Maria Halle-Dölau / Innere Medizin, Neurologie, Klinik Valens Schweiz
Studium der Medizin an der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg
Zivildienst im Zentrum für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Universität Halle
Abitur
Schwerpunkte
Spezielle Fachqualifikationen
2015 Führungs-Coaching
2012 Führungs-Coaching
2010 Console-Surgeon da Vinci - Technik
2010 Interventionelle Radiologie
2009 Grundlagenkurz für Prüfärzte (GCP)
2005 Rettungsmedizin
2004 DEGUM-Sonographie
Lehrauftrag/Ämter/Funktionen/Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU)
German Society of Residents in Urology (GeSRU)
German Society of Residents in Urology (GeSRUacademics )
Europäische Gesellschaft für Urologie (EAU)
European Society of Residents in Urology (ESRU)
Médecins Sans Frontières (MSF) International
Deutscher Alpenverein (DAV)
LiScha Himalaya e.V.
Ärzte für Tansia
DFM
Rotary Club Stuttgart Weinsteige
Publikationsauswahl
Zecha H, Schmid HP, Tschopp A, Sulser T, Engeler DS.: High incidence of independent second malignancies after non-muscle-invasive bladder cancer. Scand J Urol Nephrol. 2011 Sep;45(4):245-50. doi: 10.3109/00365599.2011.562234. Epub 2011 Mar 28.
Zecha H., Blaut S., Nikolov N., Steinbach F.: Urinphlegmone und Abszessformationen in den Adduktorenlogen der unteren Extremitäten – eine seltene Komplikation nach TUR-P UroForum 2010, 1208-1211
Blaut S, Zecha H, Schneider M, Druschel S, Werner M, Lohmann J, Steinbach F.: Foreign body in proximal ureter after selective embolisation of a renal artery. Urologe A. 2008 Dec; 47(12):1607-10. doi: 10.1007/s00120-008-1886-z. German.
Blaut S., Zecha H., Schneider M., Druschel S., Werner M., Lohmann J., Steinbach F.: Fremdkörpermaterial im proximalen Ureter nach selektiver Nierenarterien-Embolisation, Urologe 47, 2008, 1607-1610
Engeler D., Zecha H., Schmid H.-P.: MP-19.04: High incidence of independent non-urothelial tumours in the follow up of superficial bladder cancer, UROLOGY,Volume 70, Issue3, Pages145-145
Engeler D., Zecha H., Schmid H.-P.: CASE-CONTROL STUDY OF INDEPENDENT METACHRONOUS MALIGNANCIES IN NON-MUSCLE INVASIVE BLADDER CANCER PATIENTS, EUROPEAN UROLOGY SUPPLEMENTS, Volume 7, Issue 3, Pages 180-180 D.
Zecha H., Engeler D., Schmid H.-P.: Case- Control Study of independent metachronous malignancies in non- muscle invasive bladder cancer patients: European Annual Congress Milano 26.03. - 29.03.2008
Zecha H, Schuster F, Blaut S, Steinbach F: Die flexible URS-Steintherapie weiterhin im Wandel? Deutscher Urologenkongress Stuttgart 24.09.- 27.09.2008
Zecha H., Blaut S., Schneider M., Rödel S., Steinbach F.: Urinphlegmone und Abszessformationen in den Adduktorenlogen der unteren Extremitäten – eine seltene Komplikation nach TUR-P- Der besondere Fall, Norddeutscher Urologenkongress, Braunschweig 14.- 16.05.2009
Zecha H., Schuster F., Steinbach F: Die flexible URS- Steintherapie weiterhin im Wandel, Gemeinsame Jahrestagung der Sächsischen Gesellschaft für Urologie, der Südostdeutschen Gesellschaft für Urologie und der Vereinigung der Mitteldeutschen Urologen, Chemnitz, 08.05.2009