Viszeralchirurgie

Viszeralchirurgie

Unsere Klinik behandelt Patienten aus allen Bereichen der Allgemein- und Viszeralchirurgie. Das Herzstück der chirurgischen Klinik ist die Behandlung der bösartigen Erkrankungen des Verdauungstraktes, inklusive Bauchspeicheldrüse, Leber und Gallenwegen sowie Proktologie bei gutartigen Erkrankungen.

Weiterhin spezialisiert ist die Klinik in der minimalinvasiven Chirurgie („Schlüsselloch-Chirurgie“), wobei hier die laparoskopische Therapie der gut- sowie bösartigen Dickdarmerkrankungen und insbesondere des Rektumkarzinoms (Enddarmkrebs) einen besonderen Stellenwert einnimmt. In hierfür geeigneten Fällen kommt in der chirurgischen Klinik auch ein roboterassistiertes Operationssystem ("da Vinci") zum Einsatz. Es werden jährlich rund 3.000 Operationen durchgeführt. Näheres zu dem High Tech-Operationssystem erfahren Sie hier.

Krankheitsbilder

  • Proktologische Erkrankungen (After, Enddarm)
  • Gutartige Erkrankungen der Allgemein- und Viszeralchirurgie
    • Leistenbruch / Hernien
    • Blinddarmentzündung
    • Bauchwandbrüche
    • Erkrankungen der Gallenblase
    • Refluxkrankheit
    • Erkrankungen des Darms
  • Bösartige Erkrankungen der Allgemein- und Viszeralchirurgie
    • Schilddrüsenkrebs
    • Magenkrebs
    • Bauchspeicheldrüsenkrebs
    • Leberkrebs
    • Krebs der Gallenwege
    • Darmkrebs
    • Analkarzinom

OP-Methoden

  • Minimalinvasive Chirurgie (MIC)
  • da Vinci - roboterassistiertes Operationssystem (Für weitere Informationen bitte hier klicken)
  • Offen chirurgisch
  • Feinnadelpunktion

Dr. med. Thies Daniels

Chefarzt Allgemein-, Viszeral & Tumorchirurgie

Dr. med. Thies Daniels

Vita

  • Dr. med. Thies Daniels ist seit 2010 Chefarzt der Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie im Albertinen Krankenhaus. Er ist Facharzt für Allgemein-, Viszeral- und spezielle Viszeralchirurgie. Zu seinen ausgewiesenen Operationsbereichen gehören die offene, laparoskopische und robotergestützte Chirurgie von Pankreas-, Leber-, Nebennieren-, Magen- und Dickdarmeingriffen sowie die Hernienchirurgie.

  • Mein Arbeitsmotto: «Erst der Patient, dann die Abteilung, dann ich»

  • geboren in Köln, verheiratet, fünf Kinder

  • Chefarzt der Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie, Albertinen Krankenhaus

  • Chefarzt der Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie, Helios Mariahilf Klinik, Hamburg

  • Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie, Uelzen

  • Oberarzt der I. Chirurgie bei Prof. Teichmann, Asklepios Klinik Altona, Hamburg

  • Oberarzt der I. Chirurgie bei Dr. Steinmüller, Asklepios Klinik Eilbek, Hamburg

  • Assistenzarzt der I. Chirurgie bei Prof. Gross, Asklepios Klinik Barmbek, Hamburg

  • Assistenzarzt der II. Chirurgie bei Dr. Hempel, Asklepios Klinik Barmbek, Hamburg

  • Assistenzarzt der Chirurgie bei Prof. Kaeßmann, KKH Norden

  • Zusatzbezeichnung Viszeralchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie

  • Facharzt für Allgemeinchirurgie

  • Fachkundenachweis Rettungsdienst

  • Promotion mit „sehr gut“ bei Prof. Dr. Schumpelick, Aachen

  • Approbation als Arzt

  • Studium der Humanmedizin in Hamburg

  • Abitur mit großem Latinum

Schwerpunkte

  • Zertifizierungen

    • 2015: Kompetenzzentrum für chirurgische Koloproktologie
    • 2008: DQS, Darmzentrum, Onkozert (Deutsche Krebsgesellschaft)

  • Licenses to conduct advanced training

    • Basic training in surgery (2 years)
    • License to conduct advanced training for specialization in general surgery (4 years)
    • License to conduct advanced training for specialization in visceral surgery (4 years)
    • License to conduct advanced training in special visceral surgery (3 years
  • Lehrauftrag/Ämter/Funktionen/Mitgliedschaften

    • Prüfer der Ärztekammer Hamburg, Referat Weiterbildung
  • Vorträge

    • Laparoskopische Kolonchirurgie
    • Hernien
    • Ösophagus
    • Magen
    • Kolon
    • Pankreas
    • Leber und Gallenwege
    • Schilddrüse
    • Proktologie
    • Roboterchirurgie